Helle Hauttypen mit dunklen Haaren reagieren auf Laserbehandlungen am besten, da das Haar genug Melanin enthält, um das Laserlicht in Wärmeenergie umzuwandeln. Abhängig von der Qualität des Lasergeräts sind moderne Diodenlaser mittlerweile auch in der Lage dunklere Hauttypen (I bis V) gleichermaßen gut zu behandeln.
Das integrierte Kühlsystem im modernen Diodenlaser verhindert das Zerstreuen des Laserstrahls an der Hautoberfläche von dunkleren Hauttypen. Durch diese innovative Technologie werden thermische Schädigungen bzw. Verbrennungen auf der Hautoberfläche während der Epilation verhindert.
Bei dunklen Hauttypen könnte sich somit nur die Behandlungszeit etwas verlängern, jedoch nicht die Qualität der Behandlung. Eine Lasertherapie mit einem Diodenlaser eignet sich somit für fast jeden Haut- und Haartyp. Nur bei sehr hell-blondem oder grauen Haaren und Härchen, fehlt das nötige Melanin, was die Epilation mit Laser unwirksam macht.